Shoppen einmal anders - 09.02
- tansaniablog
- 21. Feb. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Heute gingen wir nicht zur Messe, da wir alle noch ziemlich müde von den vielen aufregenden Ereignissen der letzten Tage sind. Aber trotzdem sehen wir einige der Schüler statt in der Messe woanders wieder - in den Klassenräumen der A-Level -Schüler.
Während Manuel und Felizitas den Wirtschaftsunterricht besuchen, nehmen Georg und ich am Matheunterricht teil. Dort werden gerade neue Lösungsansätze für Aufgaben gezeigt, wonach wir Beispielaufgaben lösen. Nach dem Unterricht reden wir noch viel mit den Schülern, was sehr interessant und lustig ist, weil sich über alle möglichen Themen ausgetauscht wird. Das Schöne an diesem Austausch ist, dass offensichtliches Interesse aneinander zu sehen ist.

Kurz darauf machen wir uns schon auf den Weg nach Dodoma, wo wir die Chance haben, shoppen zu gehen. Wir stöbern durch alle möglichen Shops, besuchen Märkte, schauen uns etwas um und genießen einfach die Zeit miteinander.
Das Mittagessen war heute eine besondere Nummer - wir aßen im Restaurant, wo normalerweise nur Regierungsbeamte und Geschäftsleute verköstigt werden. Eine Besonderheit war der "Black-Forest-Cake". Insgesamt ganz interessant, aber an die Schwarzwälder Kirschtorte von Oma kommt niemand heran :D.

Danach fahren wir zurück zur St. Peter Claver High School, wo wieder die Haus-Spiele stattfinden. Dieses Mal spielt Nile gegen Africa. James spielt Basketball für Nile, während Caroline und Rom enthusiastisch Africa anfeuern. Auch wir jubeln natürlich für die Teams und haben ziemlich viel Spaß. Später gehen wir zum Volleyball-Feld, um dort mit einigen Schülern zu spielen und uns auch mit ihnen zu unterhalten.
Als wir zur Jesuit-Community zurückkommen, essen wir gemeinsam Abendessen, spielen Uno und quatschen miteinander. Dann versanken wir auch schon in das Land der Träume (auch Schlaf bzw. auf Suaheli Lala genannt).
Comentarios